"Entscheidungen" wird veröffentlicht

Letztes Jahr unternahm ich mit mehreren Texten den Versuch, selbst die dunkelsten Gedanken darzustellen und gleichzeitig ihre ganz eigene Schönheit zu präsentieren. So entstand beispielsweise eine Kurzgeschichte namens "Entscheidungen", die sich mit dem Umgang eines Menschen in einer schwarzen Zeit auseinandersetzt und gleichzeitig starke Kritik an unserem unreflektierten Mitleidsverständnis übt. 

Die Kurzgeschichte erscheint dieses Jahr in der Anthologie "Es ist der Geist, der führt" im Roloff Verlag. Ich danke den Herausgebern Heike und Wolfgang Roloff herzlich für die Aufnahme meines Textes sowie für die Zusendung des Covers und des Ankündigungstextes.

 

"Es ist der Geist, der führt

Den Begriff 'Geist' finden wir im Schamanismus, in Geisteswissenschaften, Philosophie und Religionen. Auch wir haben oder sind 'Geist', aber – kennen wir unseren eigenen Geist und seine wirkliche Kraft? Jede Veränderung beginnt im Geist, oftmals mit einem kleinen Gedanken oder einer Regung des Herzens, und so wollen wir 'Kraft des Geistes' mit dieser Sammlung von Texten ein Gegengewicht zur bestehenden Tendenz von Druck, Zwang und Gewalt herstellen. Wir leben in einer Zeit, in der die Menschen aufgerufen sind, ihren Platz in einem zerbrechlichen Gefüge von Natur und Gesellschaft neu zu finden – im Einklang mit allen Wesen."

 

Taschenbuch mit 230 Seiten, Glanzveredelung,

Ladenpreis des Buches:  15.- €

Verlag Roloff       

ISBN 978-3-944-758-37-4

Literatur für Torgau!

Logo von Stefanie Robrecht: Druckerei Belgern!

 

Sprache bestimmt, wie wir die Welt sehen und begreifen, Sprache bestimmt, wie wir mit anderen kommunizieren, Sprache bestimmt, wer und was wir sind.

 

In einer schnelllebigen Welt möchten wir von Sprachgewand(t) wieder einen Raum bieten, um sich intensiv mit der Literatur zu befassen. Wir fördern durch abwechslungsreiche Schreibübungen den Schreibspaß und die Kreativität. Gemeinsam sprechen wir über unsere eigenen literarischen Texte und geben stets begründet an, was an einem Text noch verbessert werden kann oder was bereits sehr gut an ihm ist. Schließlich wollen Texte irgendwann auch vorgetragen werden. Dementsprechend üben wir auch gemeinsam ein, wie ein jeweiliger Text vorgelesen werden kann.

 

Wir heißen alle bei uns willkommen, die daran interessiert sind, ihre literarischen Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Welche literarischen Interessen du auch immer hast, schaue gerne bei uns vorbei.

 

Sprachgewand(t) gründete sich im Juni 2020 und umfasst bunt gemischt sowohl hobbymäßige als auch professionelle Autorinnen und Autoren unterschiedlichen Alters, die sich gemeinsam der literarischen Entwicklung verschrieben haben. Die Literaturgruppe wird von René Kanzler geleitet.

 

Workshops und gemeinsame Lesungen veranstalten wir, um der Stadt sowie der Region Torgau zu zeigen, was Literatur leisten kann.

 

 

Wenn du neugierig geworden bist und an unseren Treffen teilnehmen möchtest oder du mit uns in Form von Lesungen oder Workshops zusammenarbeiten möchtest, nimm gerne jederzeit mit uns Kontakt auf: info@kleine-galerie-torgau.de Wir treffen uns jeden letzten Freitag im Monat in der Kleinen Galerie Torgau, Pfarrstraße 3.

 

Ob Trauerzeit, ob Liebesglück,

ob Zukunfts- oder Augenblick,

ob Weltenschmerz, ob Blödelwitz,

ob großer Plan, ob Geistesblitz,

ob Prosa, Drama, ob Gedicht,

egal, was immer dir entspricht,

nimm einen Stift in deine Hand

 

und werde Teil von Sprachgewand(t)!

Aufsätze zur Lyrik und Kunst auf KUNO

 

Viele meiner Aufsätze zum Grundhandwerk des lyrischen Schreibens und zu einigen Gedanken über Kunst und Lyrik an sich, können nun auch im Blog der Kulturnotizen (KUNO) gelesen werden:

 

Was ein Dichter von einem Maler lernen kann

 

Eine blitzschnelle Einführung in die Metrik

 

Ein kurzer Blick auf die heutige Lyrik

 

Über neue Formen der Lyrik

 

Über Leistungen eines Kunstwerks 

 

Darüber hinaus gibt es auf KUNO noch etliche lesenswerte Essays, Interviews und Dialoge rund um das Schreiben, Veröffentlichen und andere Themen. Auch können viele Texte verschiedener Künstler gelesen werden. Es lohnt sich also immer wieder ein Blick auf KUNO zu werfen!