Die Familie feiert
An der reichen Tafel
sitzen sie und schmatzen.
Es tönt das Geschwafel
widerlicher Fratzen.
Sind sie vollgefressen,
geht’s mit Saufen weiter.
Schlager schallt vermessen.
Alle rülpsen heiter.
Vom Gebräu der Gerste
viel zu viel getrunken,
ist schon bald der Erste
tief im Klo versunken.
Leer wird dort sein Magen.
Deutlich ist’s zu hören.
Und auf Jammerklagen
folgt sogar ein Schwören.
Doch der Rest der Meute
kreischt und feixt und seiert.
Alles darf man heute.
Heute wird gefeiert!
Ja, so lebt er eben,
unser Biedermeier.
Das sei ihm vergeben.
Prost auf seine Feier!
Logo von Stefanie Robrecht: Druckerei Belgern!
Sprache bestimmt, wie wir die Welt sehen und begreifen, Sprache bestimmt, wie wir mit anderen kommunizieren, Sprache bestimmt, wer und was wir sind.
In einer schnelllebigen Welt möchten wir von Sprachgewand(t) wieder einen Raum bieten, um sich intensiv mit der Literatur zu befassen. Wir fördern durch abwechslungsreiche Schreibübungen den Schreibspaß und die Kreativität. Gemeinsam sprechen wir über unsere eigenen literarischen Texte und geben stets begründet an, was an einem Text noch verbessert werden kann oder was bereits sehr gut an ihm ist. Schließlich wollen Texte irgendwann auch vorgetragen werden. Dementsprechend üben wir auch gemeinsam ein, wie ein jeweiliger Text vorgelesen werden kann.
Wir heißen alle bei uns willkommen, die daran interessiert sind, ihre literarischen Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Welche literarischen Interessen du auch immer hast, schaue gerne bei uns vorbei.
Sprachgewand(t) gründete sich im Juni 2020 und umfasst bunt gemischt sowohl hobbymäßige als auch professionelle Autorinnen und Autoren unterschiedlichen Alters, die sich gemeinsam der literarischen Entwicklung verschrieben haben. Die Literaturgruppe wird von René Kanzler geleitet.
Workshops und gemeinsame Lesungen veranstalten wir, um der Stadt sowie der Region Torgau zu zeigen, was Literatur leisten kann.
Wenn du neugierig geworden bist und an unseren Treffen teilnehmen möchtest oder du mit uns in Form von Lesungen oder Workshops zusammenarbeiten möchtest, nimm gerne jederzeit mit uns Kontakt auf: info@kleine-galerie-torgau.de Wir treffen uns jeden letzten Donnerstag im Monat in der Kleinen Galerie Torgau, Pfarrstraße 3.
Ob Trauerzeit, ob Liebesglück,
ob Zukunfts- oder Augenblick,
ob Weltenschmerz, ob Blödelwitz,
ob großer Plan, ob Geistesblitz,
ob Prosa, Drama, ob Gedicht,
egal, was immer dir entspricht,
nimm einen Stift in deine Hand
und werde Teil von Sprachgewand(t)!
Endlich ist sie da und das zum letzten Mal! Die neue Ausgabe des zweisprachigen Literaturmagazins The Transnational kann bestellt werden. Über Books on Demand und natürlich in jedem Buchhandel eures Vertrauens ist die Bestellung möglich. Die ISBN lautet dazu: 9783752889017. Eine passende E-Book-Ausgabe ist ebenso erhältlich. Weitere Infos gibt es auf der Website www.the-transnational.com. Bestellungen sind am schnellsten und günstigsten über Books on Demand möglich.
Ich hoffe, dass die Autorinnen und Autoren aus der gesamten Welt, alle großartigen Übersetzerinnen und Übersetzer, die sich an der Ausgabe beteiligt haben, sowie das gesamte Projektteam einen Teil dazu beitragen können, in den heutigen wilden, ja chaotischen Zeiten, zum Nachdenken, Sinnieren und Reflektieren anzuregen.
Viel Freude beim Lesen und ich freue mich auf euer Feedback!
Viele meiner Aufsätze zum Grundhandwerk des lyrischen Schreibens und zu einigen Gedanken über Kunst und Lyrik an sich, können nun auch im Blog der Kulturnotizen (KUNO) gelesen werden:
Was ein Dichter von einem Maler lernen kann
Eine blitzschnelle Einführung in die Metrik
Ein kurzer Blick auf die heutige Lyrik
Über Leistungen eines Kunstwerks (Das ist auch gleichzeitig die Einleitung zur aktuellen Ausgabe des Transnationals Vol. 5)
Darüber hinaus gibt es auf KUNO noch etliche lesenswerte Essays, Interviews und Dialoge rund um das Schreiben, Veröffentlichen und andere Themen. Auch können viele Texte verschiedener Künstler gelesen werden. Es lohnt sich also immer wieder ein Blick auf KUNO zu werfen!